Um 9.45 Uhr am Samstag, den 22. Februar 2025, startete das Abenteuer „Nistkastenreinigung“ an der Blütenhütte.
Bei dieser wichtigen Mission unterstützten uns 19 Kinder und 5 Begleitpersonen. Aufgeteilt in drei Gruppen ging es zusammen mit Gerd Schweizer, Florian Zwicker und Anja Reeg, ausgestattet mit Leitern, Stift, Klemmbrett und Anschauungsbeispielen zur Vogelbestimmung, los! Die Gruppe von Albrecht Däuble und Tanja Schweizer übernahm mit Hilfe von Traktor und Hubwagen die Nistkästen, die zu hoch für unsere Leitern hingen.
Nach fast 2,5 Stunden kehrten die fleißigen kleinen und großen Abenteurer zur Blütenhütte zurück, in der sie von Renate Flogaus mit Getränken und heißen Hotdogs erwartet wurden. Nach dem Essen wurden die Schätze begutachtet und ausgewertet:
Wie auch schon in den vergangenen Jahren führen Meisen die Top 5 unserer Hotelbewohner an:
Am häufigsten fanden wir in den 79 kontrollierten Nistkästen Nester von Blau- und Kohlmeisen, dicht gefolgt von anderen Meisenarten, dem Gartenrotschwanz und dem Star. Wie auch schon letztes Jahr fanden sich in zwei Nistkästen die Hinterlassenschaften von Fledermäusen. Ein überraschendes Highlight allerdings war, dass anscheinend auch Siebenschläfer in zwei unserer Nistkästen ein Zuhause gefunden hatten.
Da die meisten Nistkästen bewohnt waren, gab es viele Nester zu bewundern und die Kinder hatten großen Spaß deren Bewohner anhand der Größe der Einflugslöcher und der Bauart der Nester zu bestimmen. Ein paar Nester wurden als Souvenir mit nach Hause genommen, da die Ausbeute an gefunden Eiern dieses Jahr sehr überschaubar war – was allerdings bedeutet, dass die Vögel sich in unseren Rosswäldener Wiesen sehr wohl gefühlt haben und daher ihre Eier bis auf wenige Ausnahmen ausgebrütet haben.
Es war toll mit anzusehen mit welcher Freude die Kinder sich mit den Nestern auseinander gesetzt haben und wie viel Spaß sie dabei hatten, durch die Wiesen zu rennen und die Bäume mit den Nistkästen zu finden!
Vielen Dank für eure Unterstützung! Dank euch konnten wir auch in diesem Jahr maßgeblich zum Schutz und Erhalt unserer Vogelpopulation beitragen und sichere Brutplätze für viele Vogelarten schaffen!
Bilder: T. Schweizer, A. Reeg