„Save the Date!“ – 47. Blütenfest am 10. + 11. Mai 2025

Am Muttertags-Wochenende ist es wieder soweit: Der Obst- und Gartenbauverein Rosswälden lädt ein zum 47. Blütenfest „in der Halde“!

Wir feiern auch in diesem Jahr unser Blütenfest „in der Halde“ und läuten damit die diesjährige „Feschtles-Saison“ ein – direkt am Radweg nach Hochdorf.

Samstag:

  • 17:00 Uhr: Festbeginn
  • 19:00 Uhr: DJ AB EVENTS sorgt für musikalische Highlights und die Bar öffnet ihre Türen
  • 23:00 Uhr: Festende

Sonntag:

  • 11:00 Uhr: Festöffnung
  • 11:00 – 14:00 Uhr: 2. Pflanzentauschbörse und Info- & Verkaufsstände vom Schafhof Böhringer aus Ebersbach-Rosswälden und der Firma AVEMA aus Göppingen. (Alle Infos hierzu findet ihr weiter unten in einem separaten Abschnitt)
  • 13:00 Uhr: Start des Rahmenprogramms

Kommt vorbei und genießt ein Wochenende voller Spaß und guter Laune!

Wir freuen uns auf euch!

Euer OGV Rosswälden 🌳🍎

Alle Infos zur Pflanzentauschbörse:

Am Sonntag, 11.05., veranstalten wir unsere 🍃2. Pflanzentauschbörse für ALLE🍃!

Eine OGV-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich!

Getauscht werden kann alles – von Kakteen über Gurken – oder Tomaten-Setzlinge sowie Ableger sämtlicher (Zier-)Pflanzen, auch tragbare „erwachsene“ Pflanzen sind willkommen. Egal, von was ihr zu viel habt – ein anderer hat davon vielleicht zu wenig und freut sich! 😉

Ablauf:

11. – 12.00 Uhr: Abgabe der Pflanzen im ausgeschilderten Zelt

Hier liegen Etiketten zur Kennzeichnung der Setzlinge aus, ihr dürft die Töpfchen natürlich auch schon beschriftet mitbringen! (Vorbereitete Klebeetiketten liegen ab Karfreitag bei Getränke Mantz und im Waghäusl aus, Hilfestellung zur Beschriftung findet ihr am Ende des Beitrags! ⬇️)

Ihr erhaltet vorab ein Tauschmärkchen, das ihr ab 12.00 Uhr im Tausch gegen einen Setzling einlösen könnt.

Ab 12.00 Uhr: offizieller Beginn der Tauschbörse, hier kann dann auch direkt 1:1 getauscht werden – ohne Tauschmärkchen.

Ab 13.45 Uhr: „Alles muss raus!“

💡Alle Setzlinge, die bis dahin noch keinen Tauschpartner gefunden haben, dürfen auch von Festbesuchern mitgenommen werden, die keine eigenen Setzlinge zum Tauschen mitgebracht haben.

🙋‍♂️Passend zu unserer Pflanzentauschbörse haben wir dieses Jahr etwas Besonderes für unsere Festbesucher vorbereitet.

Der Obst- und Gartenbauverein Rosswälden engagiert sich für Nachhaltigkeit und regionale Produkte. Deshalb freuen wir uns, Martin Böhringer vom Schafhof Ebersbach-Rosswälden und die Firma AVEMA aus Göppingen mit einem Info- und Verkaufsstand auf unserem Blütenfest begrüßen zu dürfen.

Martin Böhringer steht mit seinem Schafhof für Nachhaltigkeit und bietet Düngepellets aus regionaler Schafwolle als natürlichen Langzeitdünger an. Die Pellets fördern das Bodenleben und -gesundheit, wehren Schnecken ab, schützen den Boden vor Sonne und Austrocknung und geben die Nährstoffe langsam ab – ideal für Gemüse, Obst und Zierpflanzen.

Die Schafwolle stammt aus eigener Schafhaltung und wird umweltfreundlich weiterverarbeitet. Die organischen Düngepellets bieten daher eine nachhaltige Alternative zu chemischen Produkten und fördern ein gesundes Pflanzenwachstum.

Perfekt für umweltbewusste Gärtner, die Wert auf natürliche Düngung legen!

AVEMA ist eine Tochter der Bader Gruppe – ein führender Hersteller von Premiumleder für die Automobilindustrie – und spezialisiert auf nachhaltige Lösungen durch die Wiederverwertung von Reststoffen aus der Lederproduktion.

Zu den Produkten von AVEMA gehören neben Schall- und Wärmedämmungen auch biologisch abbaubare Pflanztöpfe und organischer Bio-Dünger.

Die Pflanztöpfe düngen die Pflanze während der Zersetzung mit Stickstoff, wirken wachstumsfördernd und wurzelfreundlich. Durch einen großen Anteil an Naturfasern und organischen Bestandteilen trägt der Topf zur Humsbildung bei und Mikroorganismen und Einzeller können ihn schnellst möglich verstoffwechseln.

Das Besondere: Der Topf kann bereits schon zur Anzucht genutzt werden! Sämlinge und junge Pflanzen können in diesem biologisch abbaubaren Topf vorgezogen werden, bis sie eine ausreichende Größe für die Auspflanzung erreicht haben. Der Topf bleibt so lange formstabil und beginnt erst nach wenigen Wochen im Boden sich zu zersetzen.

Der organische Stickstoffdünger von AVEMA mit 12% Stickstoffgehalt basiert auf dem Kollagen der Lederfaser und ist eine Neuheit am Markt für Bio-Langzeitdünger, z.B. als Alternative zu Hornspänen. Er ist FIBL-gelistet und von Naturland und Ecovin zertifiziert, demnächst auch von Bioland. Der Dünger ist in drei Körnungen mit unterschiedlichen Freisetzungszeiten erhältlich und kann zur Anzucht in Töpfen oder in Beeten, Kübeln und Rasenflächen verwendet werden. Er ist feuchtigkeitsregulierend, biologisch abbaubar und kann als Ergänzung mit anderen organischen Düngern wie Hornspänen oder Federmehl gemischt werden.

🤩 Der Clou: AVEMA spendet an diesem Tag 10% des Gewinns an den Obst- und Gartenbauverein Rosswälden! 🤩

Schaut vorbei und entdeckt nachhaltige Lösungen für euren Garten!

Auf- und Abbauarbeiten

Damit unser Blütenfest ein voller Erfolg wird, brauchen wir eure Unterstützung bei den Auf- und Abbauarbeiten. Kommt vorbei und helft mit, wann immer ihr Zeit habt:

  • Donnerstag, 08.05., ab 16:00 Uhr
  • Freitag, 09.05., ganztags ab 08:00 Uhr
  • Samstag, 10.05., ab 08:00 Uhr
  • Montag, 12.05., ab 09:00 Uhr (Abbau)

Wir freuen uns auf viele helfende Hände, besonders am Montag zum Abbau! 😉

Wer jetzt schon weiß, dass er helfen möchte, darf sich gerne bei Florian Zwicker anmelden (Handy / WhatsApp: 0173-1468533)

Kuchenspenden fürs Blütenfest – Wir zählen auf euch!

Was wäre unser Blütenfest ohne die fantastischen Kuchen, die ihr jedes Jahr zaubert? Genau deshalb bitten wir euch:

Backt eure Lieblingskuchen und bringt sie mit! Egal ob Schokoladen-, Obst- oder Käsekuchen – jede Kreation ist willkommen und wird unseren Gäste schmecken.

Meldet euch bitte bei Renate Flogaus (Telefon: 5349698, Handy / WhatsApp: 0151-57724252) und lasst uns wissen, welchen Kuchen ihr beisteuern möchtet. Auch neue „Kuchendamen und -herren“ sind herzlich willkommen!

Schon jetzt ein riesiges Dankeschön für eure Unterstützung und eure Backkünste! 🍰🧁

Etiketten Pflanzentauschbörse

Zur Saatgutvermehrung aus dem eigenen Garten eignen sich am besten samenfeste Pflanzensorten, Hybridpflanzen (F1) sind ungeeignet. Samenfeste oder sortenreine Pflanzensorten sind durch Züchtung über Jahrhunderte oder Jahrtausende entstanden.

F1-Sorten sind Hybridzüchtungen, das heißt, es werden verschiedene Sorten miteinander gekreuzt, dafür werden gewöhnlich künstliche Inzuchtlinien erzeugt. Die Nachkommen dieser reinerbigen Eltern werden in der ersten (F1) Generation alle die gleichen Eigenschaften haben – danach aber nicht mehr.