Wühlmausaktion

Zehn Personen trafen sich am letzten Samstag an der OGV-Blütenhütte, um das Fangen von Wühlmäusen in Theorie und Praxis kennen zu lernen oder auch zu perfektionieren. Nach einer kurzen Begrüßung durch den zweiten Vorsitzenden haben Franz Drescher und Albrecht Däuble die Teilnehmer in die Fangtechnik eingewiesen. Fallen wurden gezeigt und anschließend die Handhabung der Feineinstellung von den meisten unter der fachkundigen Anleitung selber erprobt. So mancher stellte schnell fest: Ganz so einfach ist das…

WeiterlesenWühlmausaktion

Ebersbacher Streuobst-Förderprogramm und die neue Streuobstkonzeption des Landes

Wie im Stadtblatt von letzter Woche unter der Rubrik „Zukunftswerkstatt Umwelt und Landwirtschaft“ zu lesen war (Seite 15), ist die Entwicklung einer gemeinsamen Strategie zur Umsetzung der aktuellen Fördermöglichkeiten der Streuobstpflege hier in Ebersbach noch nicht abgeschlossen. Wir freuen uns deshalb sehr über die Initiative und das Angebot der Zukunftswerkstatt, dass sie im Rahmen eines Infoabends die Inhalte des Ebersbacher Streuobst-Förderprogramms in Kombination mit der neuen Streuobst-Förderkonzeption des Landes vorstellt und aufzeigt, unter welchen…

WeiterlesenEbersbacher Streuobst-Förderprogramm und die neue Streuobstkonzeption des Landes

Auf Frauen kann man zählen!

Toller Einstieg in ein neues Angebot unseres Vereins: Insgesamt 50 Frauen, überwiegend aus Roßwälden aber auch aus allen anderen Teilorten Ebersbachs, trafen sich am letzten Samstag bei Getränke Mantz zum ersten Event „Von Frau zu Frau – Schnittunterweisung nur für Frauen“! Und weil das Motto auch Programm war, erklärten und demonstrierten nicht unsere üblichen Protagonisten Rainer Klingler und Helmut Fuchs das Wichtigste zum richtigen Schnitt in Haus- und Ziergarten und auf der Streuobstwiese, sondern…

WeiterlesenAuf Frauen kann man zählen!

Gutes aus 2014: Gelungene Mostprämierung

Eine Herausforderung an die Mostproduzenten war wieder einmal unser heiterer Wettbewerb um den besten Most. Dank guter Obsternte waren 31 Möste in die Wertung unserer 12. Roßwälder Mostprämierung gekommen. Da jeder, der einen Most zur Bewertung einreichte und dazu Lust hatte, auch selber mit vergleichen konnte, waren es insgesamt 15 Personen in der Jury, die mit viel Ausdauer und Stehvermögen testeten, was die Konkurrenz so zu bieten hatte. Insgesamt aber war die Probe dann…

WeiterlesenGutes aus 2014: Gelungene Mostprämierung

Nistkästen sind gereinigt

Nachdem sich von unseren hoffnungsvollen Nachwuchsstars leider keiner die Zeit zur Mithilfe am 28. Februar nehmen konnte, haben unsere Altvorderen Martin Mayer, Heiner Beyerlein und Hermann Däuble die Sache am 3. März selber in die Hand genommen und mit Traktor, Hubgerüst und Anlegeleiter unsere Nistkästen gereinigt. Dafür allen ein herzliches Dankeschön! Insgesamt wurden vom Zementofen bis zur Hochdorfer Markungsgrenze 31 Kästen kontrolliert undgereinigt. Insgesamt fanden sich38 Gelege und Nester darin, drei Meisennester davon sogar…

WeiterlesenNistkästen sind gereinigt