Kalender
Wegen Corona müssen wir diesen Termin leider absagen!
Tipps für einen guten Baum- und Sträucherschnitt: Theorieabend am 18. Februar in der Verwaltungsstelle Roßwälden.
Da wir hier, den wegen Corona geforderten Abstand, nicht einhalten können sagen wir diesen Termin ab!
Die Sicherheit unserer Kinder geht vor! Wir müssen unsere Kinder auf der Leiter oder Hebebühne sichern und halten und das ist nicht möglich mit einem 1,5 m Abstand.
Wir machen unsere Nistkästen „Fit für den Frühling“!
Hallo Mädels, hallo Jungs,
nicht nur Insekten genießen das bequeme Leben im Hotel, auch Vögel sind froh, wenn sie in den nächsten Wochen und Monaten eine sichere Unterkunft zum Brüten und zur Aufzucht ihres hoffnungsvollen Nachwuchses haben.
Damit dem so ist, haben wir vom Obst- und Gartenbauverein über 40 Nistkästen in den Bäumen auf den Streuobstwiesen am Ortsrand von Roßwälden angebracht. Diese Unterschlüpfe wollen wir am Samstag, den 27. Februar, wieder gemeinsam mit Euch zusammen sauber machen und damit neue Gäste zum Beziehen der „Zimmer“ einladen.
Lust, uns dabei zu helfen?
Dann kommt bitte am 29. Februar um 9:30 Uhr zur OGV-Blütenhütte in der Halde, direkt am Radweg nach Hochdorf. Von dort aus geht es dann durch die Streuobstwiesen zu unseren Nistkästen. Natürlich gibt`s zwischendrin eine kleine Stärkung und zum Mittagessen seid Ihr dann auch wieder daheim.
Noch zwei Bitten: Wenn Ihr am 27. Februar dabei sein könnt, dann ruft bitte bei Florian Zwicker an. Telefon: 9082887. Und zieht Euch bitte etwas an, das Ihr bis zum Hals schließen könnt. Denn wer weiß, was die letztjährigen Gäste so alles hinterlassen haben.
PS.: Wer Staubmaske hat, mitbringen!
Natürlich sind auch Eure Eltern, Freundinnen und Freunde ebenfalls bei der Aktion herzlich willkommen.
Wir freuen uns!
Liebe Grüße
Das Orga-Team vom OGV
Aufgrund von Corona haben wir den Termin vom 20.02. auf den 27.02. verschoben und es wird kurzfristig bekannt gegeben, ob der Termin überhaupt möglich ist.
Die Teilnahme an diesem Kurs ist nur nach Anmeldung bei Herrn Kollar unter d.kollar@ogv-rosswaelden.de möglich.
Der richtige Schnitt am Obstbaum:
Schnittvorführung am 27. Februar 2021
Der Kurs wird in zwei Gruppen stattfinden. Die Kursorte werden am Bikerpark an der Halde und am Spielplatz in der Halde sein.
Wegen Corona müssen wir diese Veranstaltung leider Absagen!
Die Veranstaltung findet im evangelischen Gemeindehaus in Roßwälden statt.
Und so einfach ist die Teilnahme: Zwischen 18.30 Uhr und 19:30 Uhr zwei Liter Most je selbst ausgebauter Sorte mit normaler Trinktemperatur im evangelischen Gemeindehaus abgeben (Eine Annahme nach 19:30 Uhr ist nicht mehr möglich!). Aus Neutralitätsgründen werden dazu ausschließlich dunkelgrüne Wein-Literflaschen mit Schraubverschluss und ohne Etikett angenommen. Alle anderen Gefäße sind von der Prämierung ausgeschlossen. Pro Mostabgabe wird ein Unkostenbeitrag von 3 Euro fällig.
Die eigentliche Mostprobe beginnt um 19.30 Uhr. Jeder, der einen Most zum Wettbewerb mitbringt, ist gleichzeitig auch Jurymitglied. Dadurch erhalten wir ein breitgefächertes Urteil und Geschmacksbild. Aber natürlich sollen auch dieses Mal wieder der Spaß und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Abgerundet wird alles durch schwäbische Anekdoten und Geschichten, sehr gerne auch von den Teilnehmern und Gästen vorgetragen. Dazu bewirtet der OGV Roßwälden in bewährter Weise mit zünftigen Vespern und Getränken. Und wie üblich werden nach der Preisverleihung die Moste (sofern noch welche vorhanden…) gemeinsam weiter verkostet.
Wir freuen uns auf einen geselligen, abwechslungsreichen Abend mit vielen netten Gästen.
Am Samstag, den 13. März, liefert die „Mühle Sting“ zwischen 10 Uhr und 11 Uhr wieder Waren für unsere Sammelbesteller auf den Friedhofs-Parkplatz an. Besteller der letzten Aktionen und Neumitglieder finden demnächst ein Bestellformular in ihrem Briefkasten. Wer nach längerer Zeit mal wieder bestellen will, wendet sich wegen des Formulars bitte an Christian Schmidt, In den Messenwiesen 28, Tel. (07163) 6137, ch.schmidt@ogv-rosswaelden.de .
Wir werden die politische Entwicklung verfolgen und dann dementsprechend einen neuen Termin bekannt geben.
Schnittkurs nur für Frauen quer durch den Garten.
Näheres wird noch bekannt gegeben.
Nett feiern unter Freunden!
Beginn ist für die 46. Auflage unserer Traditionsveranstaltung am Samstagnachmittag um 17:00 Uhr. Am Sonntagmorgen ist das Fest ab 11:00 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen folgen noch zur rechten Zeit.
Auf- und Abbauarbeiten zum Blütenfest:
Bitte helfen Sie uns bei folgenden Arbeiten ab Freitagmorgen:
Freitag: 7. Mai, ab 8:00 Uhr: Sachen zum Festplatz bringen
Samstag: 8. Mai, ab 8:00 Uhr: Aufbau
Montag: 10. Mai, ab 8:00 Uhr: Abbau
Wir freuen uns über zahlreiche Mithelfer!
Die Kräuterführung ist noch in Planung. Weitere Informationen folgen.